LEONHARDSVORSTADT+
- Eine Moschee für Stuttgart
ZIELSETZUNG
Das Bohnenviertel und Leonhardsviertel - somit die Leonhardsvorstadt - haben tiefgründige Hintergründe. Das Bohnenviertel erhielt seinen Namen durch Bohnenanpflanzungen, das Leonhardsviertel beherbergte diverse Gewerbetreibende. Ein 1962 erbautes Parkhaus trennte die beiden Viertel, was heute wie ein Keil wirkt. Die Leonhardsvorstadt vereint das Bohnenviertel, Leonhardsviertel und die bedeutende Leonhardskirche. Nun soll ein Moscheenkomplex das Parkhaus ersetzen.
UMSETZUNG
Die Moschee soll als Verbindungsglied zwischen Kirche und den Vierteln dienen. Bis zu den Kriegsjahren befand sich hier ebenfalls eine Blockrandbebauung. Die Herausforderung besteht darin, zwei religionsgeprägte Bauten mit den traditionsreichen Vierteln zu vereinen. Städtebaulich soll dabei die Kleinteiligkeit auf den Moscheenkomplex übertragen werden.