POLYVALENTE ALLTAGSORTE
ZIELSETZUNG
Mit diesem Projekt wird unter dem Leitbegriff „polyvalente Alltagsorte“ die vielfältige und flexible Nutzung von Räumen in Architektur und Städtebau erforscht. Dabei liegt der Fokus auf Orten und Räumen, die eine Vielzahl von Bedeutungen bieten und als Grundlage für zukünftige Entwicklungen dienen können. Die Analyse dieser räumlichen Identifikationsprozesse soll helfen, alltägliche Dynamiken und lokale Potenziale zu erkennen, um neue Perspektiven für urbane Quartiere zu schaffen.
UMSETZUNG
Das Projekt gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil wird das Quartier um die Daimler- und Mercedesstraße analysiert. Im zweiten Teil sollen die gewonnenen Erkenntnisse genutzt werden, um ein verlassenes Quartier mit ehemaligen Fabrikgebäuden wiederzubeleben. Diese Wiederbelebung findet auf unterschiedliche Weise statt.